Folgende Artikel sind von Christian Urech in «aufbruch. Unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft» erschienen:
Der «aufbruch» erscheint seit über 25 Jahren und ist die einzige unabhängige Zeitschrift für Religion und Gesellschaft in der Schweiz (www.aufbruch.ch)
aufbruch 184 (September 2011): Politmarketing im Überfluss
aufbruch 204 (März 2014): Filmbesprechung «Dr Goalie bin ig»
aufbruch 207 (August 2014): Personen und Konflikte
aufbruch 208 (September 2014): Editorial
aufbruch 208 (September 2014): Neues Leben auf Friedhöfen
aufbruch 208 (September 2014): Milch und Honig/Frösche und Heuschrecken
aufbruch 208 (September 2014): Lauren Wildbolz, die Lebensmittelretterin

aufbruch 209 (Oktober 2014): IS Terror: Religiös verbrämte Allmachtsfantasien
aufbruch 210 (Oktober 2014): Gesegnete Liebe (Buchbesprechung Margaret A. Farley, Verdammter Sex)
aufbruch 211 (Dezember 2014): Mehr Transparenz, bitte! (Transparenzvorschriften im Rohstoffhandel)
aufbruch 212 (Februar 2015): «Glaube» als Erfolgsrezept (Lighthouse Chapel International Schweiz)
aufrbuch 2012 (Februar 2015): Unter freiem Himmel
aufbruch 213 (April 2015): Slam-Poetry vs. Preachers: Ein Wettstreit der besonderen Art
aufbruch 214 (Juni 2015): Der kurdische Sänger Adnan Ibrahim
aufbruch 216 (Oktober 2015): Die Brandstifter
aufbruch 217 (Dezember 2015), Seite 61. Forschen wider den Terror (Porträt Adama Ousamnou)
aufbruch 218 (Februar 2016), Seite 14: Herz und Hand-Gespräch mit Patrice J. Baumann, Banker und Theologe
aufbruch 219 (April 2016), Seite 10: Bedingungsloses Grundeinkommen: Sozial ist, was Freiheit schafft
aufbruch 220 (Juni 2016), Seite 6: Macht und Reichtum in der Schweiz
aufbruch 221 (August 2016), S. 58: Alptraum Unsterblichkeit
aufbruch 222 (September 2016), S. 10: «Den Islam» gibt es nicht
aufbruch 223 (Dezember 2016), S. 57: Marc Spescha, «Ausländeranwalt»
aufbruch 224 (Februar 2017), S. 6: Mehr Frauenpower, bitte! Vom schweren Stand der Frauen in den Religionen
aufbruch 225 (März 2017), S. 5: Bitcoin – Segen und Fluch
aufbruch 226 (Mai 2017), S, 14: Populismus: Wenn Lüge zur Wahrheit wird
aufbruch 227 (Juli 2017), S. 12, 58: Mobbing in den Kirchen
aufbruch 228 (September 2017), Seite 57: Der Undogmatische (Porträt Martin Kopp)
aufbruch 230 (Dezember 2017), Seite 10: Jenische schlagen Alarm
aufbruch 231 (März 2018), Seite 58: Unabhängige Medien
aufbruch 232 (Mai 2018), Seiten 57/58, Porträt Anton Gunzinger, Wasserprivatisierung
aufbruch 233 (Juni 2018), Seite 57, Porträt Niels Mahler, Energiewende Genossenschaft
aufbruch 234 (September 2018), Seiten 10 und 14, Esoterik, Interview Elham Manea
aufbruch 235 (Dezember 2018), Seite 14, Patti Basler: «Ich bin eine Art Hofnärrin»
aufbruch 236 (Januar 2019), Seite 14, Interview mit Pierre Bühler
aufbruch 238 (Mai 2019), Seite 6, Die Abschottung schreitet voran
aufbruch 239 (August 2019), Seite 57, Der Solarpionier, Seite 62, Menschenrechte und die
Religionen
aufbruch 240 (September 2019), Seite 10, Food Waste. Die Kunst, den Kapitalismus
zu verändern
aufbruch 241 (November 2019), Seite 57, Der Vermittler Amir Dziri
aufbruch 242 (Februar 2020), Seite 10, Obdachlos in Zürich
aufbruch 243 (März 2020): Seite 58, Weniger kann mehr sein
aufbruch 244 (Mai 2020): Seite 58, Fairer Handel
aufbruch 245 (August 2020): Seite 10, Surprise
aufbruch 246 (September 2020): «Wenn du es verstehst, ist es nicht Gott» (Interview mit dem Astrophysiker Arnold Benz, Seite 14);
Die Citykirchen und das Geld, Seite 58)
aufbruch 247 (November 2020): Der Welthunger nimmt wieder zu (Seite 6)
Im Internet:
Brahma Kumaris – Brücke vom Ich zum Wir
Die Flüchtlingskatastrophe und die Schweiz
Slam-Poeten gegen Prediger ... und es funktioniert!
Wie Fremdenfeinde gegen Flüchtlinge hetzen
Adama Ousmanou: Forschen gegen den Terror
Erik Flügge: Provokation als Programm
Marc Specht, «Ausländeranwalt», lobt Papst Franziskus
Artikel von Christian Urech auf publik-forum.de:

